Berlin – Im Ringen um die künftigen Standards für die rund 1.700 Krankenhäuser in Deutschland haben Union und SPD eine Einigung erzielt. Übermorgen sollen im Bundeskabinett nun angekündigte Anpassungen der noch von der Ampelkoalition beschlossenen Krankenhausreform auf den Weg kommen, wie ein Sprecher des Bundesgesundheitsministeriums (BMG)...[weiter lesen]
Genf – Das UN-Flüchtlingshilfswerk (UNHCR) hat angesichts von Mittelkürzungen durch unterstützende Regierungen in diesem Jahr fast 5.000 Stellen gestrichen. „Das ist mehr als ein Viertel unser gesamten Belegschaft“, sagte UNHCR-Chef Filippo Grandi heute. Wahrscheinlich werde es weitere Entlassungen geben. Von den Stellenkürzungen seien sowohl...[weiter lesen]
Berlin – Der Expertenrat „Gesundheit und Resilienz“ der Bundesregierung hat die Arbeit vorerst eingestellt. Ein Regierungssprecher sprach auf Anfrage des Deutschen Ärzteblattes von einer „Ruhephase“, in die das Gremium aufgrund des vorzeitigen Endes der Legislaturperiode bereits mit der Bundestagswahl 2025 versetzt worden sei. In der schwarz-roten...[weiter lesen]
Berlin – Für den gesundheitlichen Bevölkerungsschutz sollte der Öffentliche Gesundheitsdienst (ÖGD) nach dem Willen der Gesundheitsministerkonferenz (GMK) weiter gestärkt werden – und zwar auch mit Mitteln aus dem Sondervermögen Infrastruktur, die für die Länder gedacht sind. Die GMK begrüßte vergangene Woche in einem Beschluss, dass mit...[weiter lesen]
Leipzig – Zunehmende Hitzetage, verlängerte Pollensaisons und neue Infektionsrisiken: Die Klimakrise verändert die pädiatrische Versorgung. Welche Folgen das für Kinder und ihre Behandlung hat, diskutierten Fachleute beim Kongress für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ-Kongress) in Leipzig beim Symposium „Klimakrise und Kindergesundheit“. Ein Fokus des...[weiter lesen]
MedScribe - medizinischer Schreibservice
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf: Telefon: + 49 2301 8979492 Sölder Straße 41, 59439 Holzwickede - Deutschland service@medscribe.de